Wie rechtsextremes Denken Gesellschaft verändert. Veranstaltungsreihe April-Juni 2021

03.04.2021
ds_wk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Der Trend ist besorgniserregend: Seit Jahren versuchen rechtsextreme Netzwerke, unsere demokratische Gesellschaft tiefgreifend zu verändern. Sie wollen alle Lebensbereiche der Gesellschaft erfassen – vom Alltag über soziale und kirchliche Kreise bis hin zur Politik. Es ist der Versuch dieser Neuen Rechten, die Mitte der Gesellschaft zu übernehmen. Autoritäre, völkische, frauenfeindliche und fundamentalistische Ansichten stehen dabei oft im Vordergrund.
Die Reihe wird vor allem online stattfinden, die beiden letzten Veranstaltungen vielleicht präsent. Nähere Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie, wenn Sie auf die einzelnen Veranstaltungen klicken. Anmeldungen zu den Veranstaltungen bitte an winfried.kaendler@ekhn.de. Der Link zur Konferenz wird Ihnen jeweils kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.
Dienstag, 20. April 2021, 19 Uhr
Triumph der Frauen?! Das weibliche Gesicht des Rechtspopulismus
Vortrag und Diskussion mit Dr. Stefanie Elies, Referatsleiterin Politik und Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Stiftung
Mittwoch, 28. April 2021, 19 Uhr
Die Angstprediger. Rechte Christinnen und Christen in Kirchen und Gesellschaft
Vortrag und Diskussion mit Dr. Liane Bednarz, Publizistin und Juristin, Hamburg
Mittwoch, 5. Mai 2021, 19 Uhr
Vortrag und Diskussion mit Dr. Ulrike Ackermann, Heidelberg
Dienstag, 18. Mai 2021, 19 Uhr
Extreme Sicherheit: NSU 2.0 und die Folgen
Vortrag und Diskussion mit Matthias Meisner, Redakteur des Tagesspiegels, Berlin
Mittwoch, 26. Mai 2021, 19 Uhr
Vortrag und Diskussion mit Dr. Michael Kohlstruck, Berlin
Mittwoch, 9. Juni 2021, 19 Uhr
Vortrag und Diskussion mit Paul Middelhoff, Hamburg
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken