Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Friedensgebet wieder auf dem Kapellplatz
Das Ökumenische Friedensgebet in Darmstadt findet seit 3. März wieder im Freien auf dem Kapellplatz statt. Beginn ist um 18 Uhr. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Darmstadt organisiert das Friedensgebet seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine vor drei Jahren. Es findet seitdem jeden Montag statt, im Winter in der Kirche St. Ludwig.Segnungsgottesdienste für Verkündigungsteams
Zwei Segnungsgottesdienste für ein Verkündigungsteam mit dem Stellvertretenden Dekan Sven Sabary haben bereits stattgefunden: am 23. Februar für das Verkündigungsteam des Nachbarschaftsraums Darmstadt-City-Ost in der Thomasgemeinde und am 2. März für das Verkündigungsteam des Nachbarschaftsraums Darmstadt-Griesheim in der Paul-Gerhardt-Kirche. Ein dritter folgt am 23. März.Kita-Dekanatsträgerschaft (GüT) wächst weiter
Immer mehr Kitas wechseln in die Dekanatsträgerschaft. Zum 1. Januar 2025 gehören 30 von insgesamt 37 Kitas im Dekanat zur Gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GüT). Sieben neue sind zu Jahresbeginn hinzugekommen. Entsprechend ist das Personal in der Geschäftsstelle am Dekanatssitz mitgewachsen (Bericht: bitte Bild oder Überschrift anklicken).Gedenken der Opfer von Hanau
Das Dekanat gedenkt der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau am 19. Februar 2020.Pfarrer Konrad Rampelt geht in den Ruhestand
Pfarrer Konrad Rampelt geht in den Ruhestand. Am 23. Februar wurde er im Gottesdienst in der Schlosskirche in Ernsthofen durch Propst Stephan Arras und Dekan Dr. Raimund Wirth verabschiedet. Konrad Rampelt war 27 Jahre lang Pfarrer in der Melanchthongemeinde und die vergangenen rund vier Jahre in Ernsthofen.Anteilnahme
Das Dekanat ist in Gebeten und Gedanken bei den Verletzten und allen Betroffenen des furchtbaren Attentats von München.Demokratie-Reihe im Dekanat
Im Vorfeld der Bundestagswahl haben im Dekanat eine Reihe von Veranstaltungen zur Stärkung der Demokratie stattgefunden. Im Mittelpunkt stand der Vortrag von Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz am 3. Februar in der Stadtkirche. Außerdem gab es in der Reihe einen Wahl-Talk, einen Vortrag von Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann, Gesprächsstände in Kranichstein und Videostatements von Engagierten im Dekanat.Wahl-Talk von "Kirche findet Stadt"
Zu einem Wahl-Talk zur Bundestagswahl hatte das ökumenische Forum Gemeinwesenarbeit/Gemeinwesendiakonie „Kirche findet Stadt“ nach Kranichstein eingeladen. Rund 200 Gäste nutzten die Gelegenheit, mit zehn Kandidierenden aus den Wahlkreisen 185 und 186 über Wohnen, Gesundheit, Migration, Demokratie, Arbeit und Teilhabe, Bildung und Klima ins Gespräch zu kommen.„Pause mit Gott - kleine Rituale für den Familienalltag“
Wer Anregungen sucht, wie die religiöse Erziehung von Kindern und das Leben mit Gott alltagstauglich funktionieren kann, der findet in der neuen Broschüre „Pause mit Gott - kleine Rituale für den Familienalltag“ Ideen, die ganz einfach und ohne große Vorbereitung umsetzbar sind.25 Jahre Notfallseelsorge und Krisenintervention
Die Notfallseelsorge und Krisenintervention Darmstadt und Umgebung hat ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Dafür, dass die Ehrenamtlichen seit 25 Jahren „Menschen in schwersten Zeiten beistehen“, dankte Julia Kratz, evangelische Vertreterin im Leitungsteam, zu dem auch Susanne Fitz vom Bistum Mainz und Detlef Winterstein vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) gehören.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken